Facebook

Montage und richtiges Messen Sowero - Seitenmarkise

Auf dieser Seite erhalten Sie ausführliche Hinweise, Informationen und Tips über technische Produktdetails und zur Bedienung der Sowero Seitenmarkise.

Seitenmarkise

Der Aufrollkasten aus stabilem stranggepreßtem, hochwertig pulverbeschichtetem Aluminium wird über 2 Stck Wandkonsolen und geeigneten Dübeln und Schrauben befestigt. Im Kasten wird das Markisentuch über eine Hochleistungs-Federwelle aufgerollt und gespannt. Im ausgefahrenen Zustand erzeugt die Federwelle eine Spannung von 130N = 13kg.

Befestigungsschrauben und Dübel sind im Lieferumfang nicht enthalten! Geeignete Schrauben und Dübel werden entsprechend dem Befestigungsuntergrund in unserem Konfigurator vorgeschlagen!

Sie können die Seitenwandmarkise beispielsweise an den Boden, Wand, Brüstung oder mit Hilfe eines Rasendorns, oder einbetonierbaren Bodenhalters montieren. Das entsprechende Montagezubehör kann optional bestellt werden.

Weitere Details siehe unter Montageanleitung








Seitenmarkise

Der Aufrollkasten und die Zugrichtung

Der fromschöne, abgerundete Aufrollkasten wurde auf minimalsten Platzbedarf optimiert. Die Tiefe des Aufrollkastens beträgt nur 100 mm. Bei der Bestellung einer Seitenmarkise muss die Zugrichtung angegeben werden. Siehe nebenstende Grafik.


Seitenmarkise Montage Mast

Die Montage des Aufrollkastens erfolgt über 2 Stck Montagekonsolen. Durch eine Spezialprofilierung des Kastenrückteiles sind die Montagekonsolen nach dem Einhängen des Aufrollkastens nicht mehr sichtbar und der Kasten schließt bündig mit der Wand ab.

Eine rundum perfekte Lösung, optisch ansprechend und technisch ausgereift!


Lieferbare Farben für Aufrollkasten, Mast und Endschiene mit Zuggriff:

Aufrollkasten, Endleiste, Zuggriff und Bodenmast sind in diesen Standardfarben erhältlich. Die Oberflächen sind hierbei grundsätzlich hochwertig pulverbeschichtet. Optional und auf Wunsch können wir auch andere RAL Farbtöne liefern.

Nachfolgend erhalten Sie weitere Produktinformationen über Stoffbespannung und die Bedienung der Seitenmarkise:

Bespannung mit Markisenstoff - Nahtverlauf horizontal oder vertikal:

Nahtverlauf horizontal

Bei Ausführung der Stoffbespannung mit horizontalen Nähten verläuft in Richtung des Ausfall mittig im Stoff eine Naht und die Seitensäume oben und unten sind eingesäumt. Sollten Sie einen Stoff mit Streifenverlauf auswählen verlaufen dann die Streifen in Auszug-Richtung. Siehe Beispiel:

Nahtverlauf horizontal

Maximal möglicher Ausfall: 300 cm !

Nahtverlauf vertikal

Bei Ausführung der Stoffbespannung mit vertikalen Nähten verlaufen die Nähte in Richtung der Kastenhöhe. Sollten Sie einen Stoff mit Streifenverlauf auswählen, verlaufen die Streifen dann vertikal in Richtung der Kastenhöhe.

Ja nach länge wird alle 120 cm eine Naht in den Stoff eingearbeitet. Die Nähte sind als Hohlsäume ausgeführt und innenliegend mit GFK Kunststoffstäben stabilisiert.

Nahtverlauf vertikal

Maximal möglicher Ausfall: 400 cm !


Bedienung der Seitenmarkise:

1. Stoff am Haltegriff aus dem Aufrollkasten herausziehen.

2. Haltegriff leicht anheben damit der Griff über den Mast mit Griffhalter und Arretierschloss läuft.

3. Wenn Sich der Haltegriff über dem Griffhalter befindet, Griff nach unten auf das Arretierschloss drücken, bis dieser einrastet.

4. Griff im Arretierschloss mit Kindersicherung sichern.


Seitenmarkise Bedienung