Hohlsaum Typ A

Bei den meisten Markisen ist die Wickelwelle mit einer Stoff - Führungsnut ausgestattet. Das Markisentuch wird an der Welle über einen Hohlsaum befestigt, welcher in der Führungsnut steckt. Damit das Tuch nicht aus der Führungsnut herausgezogen werden kann wird seitlich durch den Hohlsaum (2,5 cm flachgemessen) ein Kunststoffkeder (ca. 5-6 mm) geschoben. Durch den Keder wird der Stoff in der Nut entsprechend aufgeweitet und dadurch eingeklemmt..

Für die Demontage des alten Stoffes und das Befestigen des neuen Markisenstoffes muss in der Regel die Wickelwelle an der Markise ausgebaut werden bzw zumidest auf einer Seite gelöst werden.

In der Regel können auch die Keder mit denen schon der alte Stoff befestigt wurde für die Montage des neuen Stoffes verwendet werden. Das Längenmaß oder Ausfallmaß des Stoffes sollte so dimensioniert werden, das noch zusätzlich eine Sicherheitsumwicklung möglich ist. Dies entlastet das Zugmoment beim Spannen der Markise auf den Hohlsaum mit Keder und bietet die notwendige Sicherheit der Stoffbefestigung. Der Markisenstoff sollte deshalb ca. 30 cm länger sein als der eigentliche Ausfall des Markisengestelles.

Die Befestigung des Stoffes über Hohlsaum mit Keder ist geeignet für folgende Wellenarten.

Markisen Wickelwellen

Bei abweichenden Nutformen halten Sie zur technischen Klärung bitte mit uns Rücksprache.