Facebook
Menü
Was ist eine Markise und welche Arten gibt es?

Was ist eine Markise und welche Arten gibt es?

Thomas Saur SOWERO GmbH

Thomas Saur | 16.03.2023

Eine Markise ist mehr als nur ein Sonnenschutz – sie schafft Schatten, Komfort und ein angenehmes Klima auf Terrasse und Balkon. Doch Markise ist nicht gleich Markise: Es gibt verschiedene Bauarten wie Kassettenmarkisen, Pergolamarkisen oder Senkrechtmarkisen. In diesem Artikel erklären wir, wie eine Markise funktioniert, welche Arten es gibt und welche für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Aufbau einer Markise: Tuch, Gestell und Antrieb

Viele Menschen dürften in ihrem Leben schon einmal mit einer Markise in Berührung gekommen sein – sei es im Straßencafé, bei Freunden im Garten oder in öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Altenheimen oder auf Schulhöfen.

Doch was genau ist eine Markise eigentlich? Technisch betrachtet handelt es sich um ein Gestell mit einem aufrollbaren Tuch, das auf einer sogenannten Tuchwelle sitzt. Dieses Tuch – das sogenannte Markisentuch – lässt sich ein- und ausfahren und bildet den zentralen Bestandteil jeder Markise.

Das Tuch dient nicht nur als Schattenspender, sondern schützt Sie und Ihre Familie auch zuverlässig vor UV-Strahlung und Hitze der Sonne. Denn so schön sie sein mag, ist es unter der prallen Sonne nicht immer gesundheitsfördernd – vor allem wenn es sich um Kinder oder ältere Personen handelt.

Zum Aufbau gehört neben dem Tuch auch das tragende Gestell, das je nach Markisenart unterschiedlich konstruiert ist – etwa mit ausfahrbaren Gelenkarmen oder mit seitlichen Führungsschienen. Der Antrieb erfolgt manuell per Kurbel oder bequem per Elektromotor – häufig sogar mit Funk- oder Smart-Home-Steuerung.

So einfach das Prinzip, so vielfältig sind die Ausführungen: Der grundlegende Aufbau aus Tuch, Gestell und Antrieb bildet die technische Basis für alle Markisenarten.

Gelenkarmmarkisen – der Klassiker für Terrassen

Das Gestell der Markise ist je nach Markisenart recht unterschiedlich.

So gibt es die sog. Gelenkarmmarkisen, bei den das Markisentuch über sich aus- und einklappbare Gelenkarme zur vollen Geltung kommt.
Die Gelenkarme sind entweder an einem Vierkantrohr oder an einer Kassette befestigt.
Gelenkarmmarkisen – zu denen auch die sehr verbreiteten Kassettenmarkisen gehören – wählt man meistens, wenn man eine Terrasse hat und daran eine Markise anbringen möchte.

Was ist eine Markise und welche Arten gibt es? Bild 1

Pergolamarkisen & Gegenzugmarkisen – stabil & stilvoll

Bei sog. Gegenzugmarkisen werden keine Gelenkarme, sondern seitlich feststehende Führungsschienen verwendet. Mit Hilfe von Gurtbändern und Federn entfaltet diese Art von Markisen Ihren Sonnenschutz.
Gegenzugmarkisen finden häufig Anwendung, wenn man ein Terrassendach bzw. Wintergarten hat, der verschattet werden soll. Ist man kein Besitzer eines solchen Daches, sind Gegenzugmarkisen auch unter dem Begriff Pergolamarkise geläufig.

Was ist eine Markise und welche Arten gibt es? Bild 2

Senkrechtmarkisen – Sonnenschutz für Fenster & Terrasse

Wenn dagegen die Schwerkraft zum Ausrollen des Markisentuches behilflich sein soll, handelt es sich um sog. Senkrechtmarkisen, die man – wie der Name vermuten lässt – senkrecht vor Fenster (z. B. anstelle eines Rollladens) bzw. an die offenen Seiten eines Terrassendaches montiert.

Was ist eine Markise und welche Arten gibt es? Bild 3

Fallarmmarkisen – Ideal für Balkone

Des Weiteren gibt es in der Familie der Markisenarten noch Fallarmmarkisen, die ebenfalls senkrecht angebracht werden und beim Ausfahren Ihre Fallarme nach vorne strecken. Die Montage erfolgt entweder dirket an der Fassade oder mit Klemmstützen am Balkon. Diese spezielle Art der Fallarm Markise nennt man Klemmmarkisen

Was ist eine Markise und welche Arten gibt es? Bild 4

Seitenmarkisen – Wind- und Sichtschutz seitlich

Nicht zu vergessen sind die sog. Seitenmarkisen, bei denen sich das Tuch seitlich aus einem Kasten herausziehen und an einem gegenüberliegenden Punkt einhängen lässt.

Was ist eine Markise und welche Arten gibt es? Bild 5

Welche Markise passt zu mir?

Wenn Sie eine offene Terrasse haben, ist eine Kassettenmarkise oft die beste Wahl. Für große Flächen mit großen Ausfall kann sehr gut die Pergolamarkisen eingesetzt werden. Für Wintergärten oder Pergolen eignet sich eine Wintergartenmarkise oder eine Unterglasmarkise mit Führungsschienen. Für Fensterfronten und seitlichen Sichtschutz empfehlen wir Senkrecht- oder Seitenmarkisen.

Unser Tipp: Lassen Sie sich individuell beraten – denn die beste Markise ist die, die zu Ihren baulichen Gegebenheiten und Nutzungswünschen passt.